BUSINESS RESILIENCE PODCAST
Die jüngere Geschichte hat gezeigt: Kein Unternehmen kann sich vor einer Krise schützen. Aber jedes Unternehmen kann sich für eine Krise vorbereiten! Und wir verraten, wie das geht.
Wir beschäftigen uns tagtäglich mit Notfall- und Krisenmanagement von und mit Unternehmen und unser Ziel mit diesem Podcast ist es, das Thema für jedermann greifbar zu machen und auch für Experten neue Impulse zu geben.
Das Thema Notfall- und Krisenmanagement lebt von Fachwissen und von Erfahrung. Aus letzterer kann man lernen: Daher laden wir Experten und Unternehmer ein, die aus ihrer täglichen Arbeit und aus ihren konkreten Krisen und deren Krisenbewältigung berichten.
Kommen Sie mit unserem Podcast vor die Lage!


IHR GASTGEBER: THOMAS HEINEMANN
Thomas Heinemann ist seit 2004 im Journalismus und der PR-Tätig, schreibt für Tageszeitungen, Magazine und Agenturen unter anderem über Themen des Mittelstandes und der Wirtschaft, aus dem Kommunalen sowie aus dem Bereich der BOS. Sein Wissen über die Arbeit der Medien und die Arbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen gibt er seit über zehn Jahren als Autor der strategischen PR an Unternehmen weiter. Zudem ist er in der Risiko- und Krisenkommunikation für Unternehmen des Mittelstandes und kommunale Auftraggeber tätig.
Themenvorschläge oder Anregungen? Schreiben Sie uns: podcast@iugitas.de
Folge 13: Arbeitsschutz für StartUps
Als Gründer hat man zunächst andere Gedanken als sich direkt mit dem Thema Arbeitsschutz zu befassen. Doch der Schutz der Mitarbeiter ist nicht nur aus Sicht der Berufsgenossenschaft nicht weg zu diskutieren. Wie stelle ich mich nun als Gründer am besten auf? Wir sprechen mit Arbeitsschutzexperte Sebastian Görk von der meditec GmbH.

Folge 12: Arbeitsschutz vs. Homeoffice – „aus den Augen, aus dem Sinn?“

Episode 11: Crisis Communication is a Success Factor (English Special)
Angela Clendenin PhD, MA from Texas, USA talks with us about all the pitfalls you can avoid and cultural influences on communication and decision-making.

Folge 10: Wie baue ich einen Krisenstab?
Der Experte für internationale Krisenstäbe Roman Pause spricht heute mit uns darüber, welche Systeme es im internationalen Kontext gibt und wie man daraus ein “Best of” für den eigenen Krisenstab ableiten kann und sollte.
